Diese deutschen Influencer sind 2025 am stärksten auf instagram gewachsen
- Netzschreier und Hypeauditor haben analysiert, bei welchen 50 deutschen Influencern die Followerzahlen im ersten Halbjahr 2025 am meisten gestiegen sind
- Der Hamburger Creator Juan Bergman führt das Ranking mit einem Followerzuwachs von fast drei Millionen an
- Drei Politiker und vier Top-Fußballer gehören zu Deutschlands 50 am stärksten gewachsenen Influencern
- Nur die Hälfte der deutschen Hype-Influencer postet auf Deutsch
Was haben Robert Geiss, Alice Weidel und der „Neandertaler“ gemeinsam? Sie haben Instagram-Accounts, die 2025 zu den am stärksten gewachsenen in Deutschland zählen. Die Top 50 Hype-Accounts haben Netzschreier und Hypeauditor in einer aktuellen Analyse von mehr als einer Million deutschen Instagram-Accounts ermittelt. Mit dabei: Vier Fußball-Profis, drei Spitzenpolitiker und zwei Onlyfans-Models.
Diese Influencer haben am meisten neue Follower gewonnen
Klarer Gewinner der Analyse ist der Hamburger Creator Juan Bergman, der seit Jahresbeginn 2.945.801 neue Follower gewinnen konnte – mehr als doppelt so viele neue Follower, wie Platz 2. Mit seinen wortlosen Videos, die sich meist um Easter Eggs in Filmen und Serien drehen, richtet sich der Hamburger erfolgreich an ein internationales Publikum.
Auch auf Platz zwei findet sich ein internationaler Topstar aus Deutschland: Profifußballer Antonio Rüdiger hat 2025 bisher 1.229.454 Follower hinzugewonnen. Auf Platz drei folgt die Ex-Dschungelcamp-Teilnehmerin Leyla Lahouar, die ihr Publikum mit 1.187.560 neuen Followern im ersten Halbjahr verdoppeln konnte. Beatbox-Creator Julius Treike liegt auf Platz vier mit 1.011.686 neuen Followern und Fashion-Bloggerin Irene Butsch erreicht mit einem Zuwachs von 837.580 Followern den fünften Platz.
Weitere Accounts, die ein besonders erfolgreiches 2025 hatten, gehören etwa dem Fußballer Florian Wirtz, der im ersten Halbjahr 743.597 Follower gewonnen hat und kürzlich von Leverkusen nach Liverpool gewechselt ist, oder Linken-Politikerin Heidi Reichinnek. Ihr erfolgreicher Wahlkampf auf den sozialen Medien hat der Linken nicht nur ein überraschend hohes Wahlergebnis -, sondern auch 611.676 neue Follower (Anfang des Jahres hatte sie nur 85.526) und damit den siebtgrößten Followerzulauf Deutschlands beschert.
Welche Accounts sind am stärksten gewachsen?
Dass Politikerin Heidi Reichinnek ihre Followerschaft im ersten Halbjahr 2025 mehr als versiebenfachen konnte, ist beeindruckend. Allerdings gibt es Accounts, deren anteiliges Follower-Wachstum noch stärker war – allen voran der MMA-Kämpfer Frédéric Vosgröne, genannt der “Neandertaler”. Vosgröne hatte Anfang des Jahres 7.040 Follower, Ende Juni hatte er 428.218. Damit hat sich seine Followerzahl fast versechzigfacht.
Das zweithöchste anteilige Wachstum findet sich bei Bodybuilder und Massagetherapeut Florian Riemenschneider, der seinen Followercount seit Jahresanfang mehr als verzehnfachen konnte (+ 357.690 Follower). Hanni Hase, Teilnehmerin bei der deutschen Version des Netflix-Datingformats Love Is Blind, verzeichnet ein Followerwachstum von 810,6 Prozent (+ 353.216 Follower), Reichinnek folgt mit 715,2 Prozent und die DJ VAL liegt mit 706,4 Prozent (+ 370.877 Follower) Wachstum auf dem fünften Platz.
Politiker und Fußballspieler unter Deutschlands schnellst-wachsenden Influencern
Unter Deutschlands Top-Influencern befinden sich neben der bereits erwähnten Heidi Reichinnek noch weitere Politiker. So hat auch Alice Weidel während des Wahlkampfs kräftig auf Instagram zugelegt: Mit einem Zuwachs von 384.742 Followern liegt sie im absoluten Vergleich auf dem 17. und beim anteiligen Wachstum mit 131 Prozent sogar auf dem 13. Platz des Rankings. Auch der grüne Kanzlerkandidat ist vertreten: Mit 320.692 neuen Followern im ersten Halbjahr konnte Robert Habeck seine ursprüngliche Followerzahl nicht nur mehr als verdreifachen, er erreicht auch den 30. Platz in der Rangliste der am schnellsten gewachsenen Instagram-Accounts.
Fußballspieler spielen im Ranking auch eine Rolle: Neben den bereits erwähnten Nationalspielern Rüdiger und Wirtz finden sich auch Leroy Sané (+ 564.548 Follower, Platz zehn) und Toni Kroos mit einem Followerwachstum um 311.068 auf Platz 34 wieder. Allerdings starteten alle auch mit einer vergleichsweise hohen Follower-Base ins Jahr, sodass ihr prozentuales Follower-Wachstum gerade einmal zwischen 0,6 Prozent (Kroos) und 25,3 Prozent (Wirtz) beträgt.
Deutsche Influencer, internationaler Content
Fast die Hälfte der Influencer im Ranking postet in der Regel nicht auf Deutsch, sondern richtet sich an ein internationales Publikum. 23 der 50 Influencer posten etwa primär auf Englisch. Dazu zählen alle Profi-Sportler und Musiker wie zum Beispiel Robin Schulz, aber auch viele Fitness-Influencer und Entertainer wie etwa die Klamauk-Magier Siegried & Joy. Fashion-Influencerin Irene Butsch postet regelmäßig auf Russisch, Lifestyle Creator Fanar Kheder postet häufig auf Arabisch. Weitere Metrics: Von den 50 Influencern sind drei Stars durch Reality TV-Formate bekannt geworden – Leyla Lahouar, Hanni Hase und Robert Geiss –, zwei der fünfzig Top-Influencer haben einen Onlyfans-Account.
Marlon Giglinger, Geschäftsführer der Influencer-Agentur Netzschreier, ordnet die Zahlen ein
“Das Ranking zeigt eindrucksvoll, wie vielfältig die Creator Economy 2025 geworden ist. Unter den 50 wachstumsstärksten Influencern finden sich nicht nur Social-Media-Natives wie Juan Bergman, sondern auch Persönlichkeiten, die ihre Bekanntheit ursprünglich außerhalb von Instagram aufgebaut haben, darunter Fußballprofis, Musiker, Reality-Stars und sogar drei Spitzenpolitiker. Von Tierchiropraktikern wie Murat Colak zu backenden Bodybuildern wie “Cakehulk” Florian Schaffer ist wirklich alles dabei.
Die Hälfte der Top 50 postet nicht auf Deutsch. Das kann den Zugang zu einem globalen Publikum erleichtern und wirkt auf den ersten Blick attraktiv für internationale Marken. In der Praxis arbeiten diese Marken jedoch meist lokal – also mit Influencern, die in einem bestimmten Markt besonders relevant sind. Selbst international bekannte Stars machen kaum Social-Media-Kampagnen, wenn ihre Zielgruppe zu verstreut ist. Für erfolgreiche Kooperationen ist eine klar definierte, lokal fokussierte Community oft entscheidender als die reine Followerzahl.
Ohnehin sind viele Follower zwar ein relevanter Indikator, aber längst nicht der Einzige. Entscheidend sind auch Engagement-Raten, Zielgruppenpassung und Markenfit. Dennoch bleibt es spannend zu beobachten, wer sich bis zum Jahresende an die Spitze der deutschen Influencer-Landschaft setzt und Deutschlands größter Influencer des Jahres sein wird.”
Über die Untersuchung
Hypeauditor und Netzschreier haben die Performance von Influencern in Deutschland über die ersten sechs Monate von 2025 analysiert. Das Ranking zeigt die 50 Creator auf, bei denen die größte Zahl an Followern hinzugekommen ist. Analysezeitraum: 01.01.25 bis 30.06.25.