Meghan und Kate verpassen die Krone: So schneiden die Royals im Social-Media-Check ab
- Netzschreier analysiert die Followerzahlen der offiziellen Social-Media-Kanäle von elf Königshäusern und 31 Mitgliedern
- Jordaniens Königin Rania ist mit knapp 39 Millionen Followern beliebtester Royal im Netz
- Unter den Königshäusern sind die britischen Royals einsame Spitze
Anfang des Jahres war es soweit: Nach mehreren Jahren Funkstille hat Herzogin Meghan ihr Instagram-Comeback gegeben. Mit ihren rund 3,5 Millionen Followern auf Instagram und Facebook schafft sie es dennoch nicht aufs Treppchen und muss sich im Social-Media-Vergleich der Royals von drei prominenten Mitgliedern des Adels geschlagen geben. Das zeigt eine Analyse der Influencer-Agentur Netzschreier. Dabei wurde untersucht, wie hoch die Anzahl an Followern der offiziellen Social-Media-Kanäle von elf Königshäusern auf den Plattformen Instagram, X, TikTok und Facebook ausfällt. Bei dem Vergleich wurden außerdem die Profile von insgesamt 31 Mitgliedern der Adelsfamilien berücksichtigt.
Prinzessin Kate liegt im Vergleich deutlich vor Herzogin Meghan
Keine Meghan, keine Kate und kein William: Die Krone als beliebtester Royal auf Social-Media kann sich Königin Rania von Jordanien mit plattformübergreifenden 38,96 Millionen Followern sichern. Alleine auf Facebook folgen 18,35 Millionen Menschen der 54-Jährigen, die sie mit durch ihren Alltag nimmt. Den Vizetitel als beliebteste Monarchen holen sich Prinz William & Prinzessin Kate mit einer Followerzahl von 19,8 Millionen auf den gemeinsam genutzten Social-Media-Kanälen. Auf diesen wurde auch auf Kates Krebserkrankung und Genesung aufmerksam gemacht. Nach ihnen folgt mit dem Kronprinzen Hussein ein weiteres Mitglied der jordanischen Königsfamilie: 5,24 Millionen Menschen haben das offizielle Instagram-Profil des Thronfolgers und jungen Papas abonniert.
Erst auf dem vierten Platz folgt Meghan, die sich trotz ihres Rückzugs aus dem britischen Königshaus Herzogin von Sussex nennen darf, mit 3,49 Millionen Fans. Mit ihrer aktuellen Netflix-Serie „With Love, Meghan“, in der sie sich als perfekte Gastgeberin präsentiert, sorgt aktuell für viel Gesprächsstoff. Nach Meghan reiht sich Prinzessin Eugenie, Enkelin der verstorbenen Queen, als weiteres Mitglied der britischen Dynastie mit 1,83 Millionen Followern oben ein.
Das sind die beliebtesten Königshäuser auf Social Media
Mit Ausnahme der Liechtensteiner Royals haben alle untersuchten Königshäuser eigene Social-Media-Accounts. Dabei liegt die britische Adelsfamilie mit 25,54 Millionen Fans auf den wichtigsten Online-Plattformen deutlich vorn. Auf dem zweiten Rang folgen Jordaniens Monarchen mit 7,02 Millionen Followern. Obwohl Spaniens Königsfamilie erst seit dem letzten Jahr auf Instagram aktiv ist, belegen die Royals um das Königspaar Felipe VI. und Letizia mit insgesamt zwei Millionen Fans auf Instagram und X den dritten Platz.
Japans Kaiserfamilie, die als weltweit älteste noch bestehende erbliche Monarchie gilt, hält sich eher im Hintergrund. Dennoch verfolgen immerhin 1,91 Millionen Zuschauer die Beiträge des Oberhauptes Kaiser Naruhito I. auf Instagram. Die Top Fünf komplettiert das niederländische Königshaus, das insgesamt 1,67 Millionen Royal-Fans auf Instagram, Facebook und X bei den öffentlichen Terminen mitnimmt.
Weniger Fans bei Luxemburg und Norwegen
Aus der Netzschreier-Analyse geht hervor, dass Luxemburgs Königshaus auf Social-Media eher unter dem Radar läuft: Mit 173.900 Followern ist die Online-Fangemeinde der royalen Familie auf Instagram, Facebook und X überschaubar. Die Monarchen von Monaco und Belgien folgen mit rund 403.600 bzw. 437.700 Followern. Aufgrund eines aktuellen Skandals um Marius, Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit, kommt die norwegische Adelsfamilie nicht aus den Schlagzeilen raus. Während die beiden ihre offiziellen Instagram-Accounts auf Privat gestellt haben, lassen Norwegens Monarchen insgesamt 683.700 Abonnenten auf Instagram und Facebook an ihren offiziellen Terminen teilhaben. Etwas größer ist die Fangemeinde der schwedischen Royals mit 1,23 Millionen Followern.
Netzschreier-Geschäftsführer: Vermarktung der Royals auf Social-Media wird immer wichtiger
“Die Mitglieder der Königshäuser agieren mehr und mehr als royale Influencer. Ob Familienbilder zu Geburtstagen, ein Schnappschuss aus dem Urlaub oder ein Händeschütteln mit anderen Staatsoberhäuptern bei offiziellen Terminen: Social-Media ist auch für die Royals ein wichtiges Instrument, um sich öffentlich zu präsentieren. Das Comeback von Herzogin Meghan auf Instagram zum Start ihrer Netflix-Serie zeigt, wie strategisch die Online-Plattformen für die Selbstvermarktung eingesetzt werden.
Die Postings auf Meghans Instagram-Kanal dienen primär der Vermarktung ihrer Serie. Statt Einblicke hinter die Kulissen erhalten Fans überwiegend professionell inszenierte Inhalte. Auch die ausgeschaltete Kommentarfunktion wirkt angesichts der breiten Diskussion um sie und ihre Show nachvollziehbar – vermutlich, um die Kontrolle über das eigene Narrativ zu wahren. Ob sich diese zurückhaltende Kommunikationsstrategie langfristig bewährt, bleibt abzuwarten. Zumindest folgt Meghan damit einer klaren Linie”, kommentiert Marlon Giglinger, Mitgründer und Geschäftsführer von Netzschreier.
Das sind die beliebtesten Plattformen der Royals
Im Hinblick auf die offiziellen Social-Media-Profile der Königshäuser sind Instagram mit elf, Facebook und X mit je neun Vertretungen besonders populär. Kein einziger Account ist hingegen auf TikTok zu finden. Nur bei den Mitgliedern der Königshäuser selbst gibt es vier Profile, darunter Eloise van Oranje-Nassau, Gräfin und Nichte des niederländischen Königs Willem-Alexander, Sarah Ferguson, Ex-Frau von Prinz Andrew, Prinzessin Maria-Olympia von Griechenland, Enkelin des ehemaligen griechischen Königs Konstantin II., und Mike Tindall, Ehemann von Zara Tindall, der Cousine von Prinz William. Letzterer hat seine royale Bekanntheit genutzt, um 2022 ins britische Dschungelcamp zu ziehen und hält bis heute seine Fans auf X, Facebook und TikTok auf dem Laufenden.
Über die Untersuchung
Für die Analyse hat Netzschreier die Followerzahlen auf den offiziellen Social-Media-Profilen von insgesamt 31 royalen Familienmitgliedern sowie von elf Königshäusern auf Instagram, TikTok, Facebook und X erhoben und miteinander verglichen (Stand der Untersuchung: 12. März 2025).