Hatespeech gegen Influencer: Warum Sichtbarkeit heute ein Risiko ist

„Influencer“, das klingt für viele noch immer nach Leichtigkeit, Selfies und Sponsoring-Deals. Doch wer hinter die Fassade blickt, erkennt schnell, dass das einer der emotional härtesten Jobs unserer Zeit ist.
Influencer arbeiten nicht nur 40+ Stunden pro Woche an Content, Kampagnen und Community-Management. Sie stehen dabei permanent im öffentlichen Raum und werden von Millionen Menschen beobachtet, bewertet und angegriffen.
Wir von der Netzschreier GmbH haben das nicht nur vermutet, wir haben es untersucht und 78.000 Kommentare analysiert.
Die Realität ist härter als die Wahrnehmung
Für unsere Analyse haben wir zehntausende Kommentare unter Beiträgen von 78 Influencerinnen und Influencern aus 18 Content-Kategorien ausgewertet. Das Ergebnis ist eindeutig:
Bei 88,5 Prozent aller Influencer findet sich Hatespeech in den Kommentarbereichen.
Besonders betroffen sind LGBTQ-Creator. Hier sind 4,8 Prozent aller Kommentare beleidigend. Das ist dreimal so viel wie der Gesamtdurchschnitt.
Sichtbarkeit wird zum Risiko. Haltung kostet.
Was das über den Job Influencer verrät
Influencer zu sein bedeutet Dauerbewertung, öffentlicher Druck, Angriffe auf die mentale Gesundheit. Viele Creator berichten von Stress, Angstzuständen und Rückzug. Dieser Job ist kein Hobby, er ist emotional anspruchsvoll.
Welche Creator besonders betroffen sind
Am häufigsten betroffen sind LGBTQ-Creator, Reality-TV-Stars, Gaming- und Streaming-Influencer sowie Business- und Moderationsprofile. Deutlich weniger Hatespeech gibt es bei Travel-, Foto-, Fashion- und Food-Influencern sowie bei Fußballspielern.
Hass trifft also nicht alle gleich, sondern gezielt.
Was sich ändern muss
Wir brauchen keine „dickere Haut“. Wir brauchen Schutzmechanismen.
Ein erster Schritt wäre eine verpflichtende Identitätsverifizierung oder Klarnamenpflicht auf großen Plattformen. LinkedIn zeigt, wie Diskussionen verlaufen, wenn echte Personen dahinterstehen.
Hass darf kein Berufsrisiko sein.
Fazit
Die Creator Economy ist ein zentraler Bestandteil unserer Medienkultur. Wenn Menschen, die Haltung zeigen, systematisch angegriffen werden, verliert die Gesellschaft Vielfalt und Stimmen.
Als Influencer Management aus Berlin begleiten wir Creator in Deutschland seit über zehn Jahren. Wir sehen täglich, wie viel Mut in diesem Beruf steckt. Mut, der Schutz verdient.
